Nachdem ich eine lange Pause mit Beiträgen eingelegt hatte soll es nun weiter gehen. Aktuell hat der Vesta gute 26.000km auf dem Tacho. Während dieser Zeit gab es ein Problem
welches von der Drosselklappe aus ging. Dies konnte ich dank kurzer Suche in einem russischen Forum innerhalb 1. Stunde selber beheben. Berichtet habe ich über dieses Problem hier
http://www.niva-technik.de/forum/viewtopic.php?f=61&t=22356Im April war ich zur Fettparty bei Christian um den Vesta fetten zu lassen. Hier wurde schnell klar das der Korrosionsschutz mangelhaft ist. Zudem haben wir Kunststoff Radhausschalen eingebaut die viel besser sind als die Filzmatten die Serienmäßig installiert sind. Die Filzmatten haben nur den Vorteil das diese die Radgeräusche reduzieren. Auf nasser Fahrbahn saugen diese immer einen Teil Wasser auf und es entsteht Feuchtigkeit zwischen Radhausschale und Karosserie. Das das irgendwann anfängt zu rosten sollte jedem klar sein. Die Kunststoff Radhausschalen decken viel mehr Bereiche im Radhaus ab. Hinten rechts ist durch die neuen Schalen jetzt sogar die Kraftstoffleitung zum Tank hin geschützt!
Sinnvolles Auto Tuning
Die letzten Tage habe ich genutzt um 2 weitere Verbesserungen am Lada Vesta vorzunehmen. Genau wie schon der Lada Priora kränkelt der Vesta an einer viel zu leisen Hupe. Schuld daran ist dieses Bauteil:

Das aus so einer flachen Hupe kein vernünftiger Ton herauskommen kann sollte ja wohl jedem klar sein. Da muss also was besseres her.
Das eignet sich doch hervorragend:



Damit die neuen Hörner einen guten Platz im Motorraum finden muss die Frontstoßstange ausgebaut werden. (Man kann sie auch dran lassen, da ich noch etwas anderes vor habe muss sie trotzdem ab).
Um eine völlig korrekte Tuning maßnahme zu erreichen habe ich mich für eine zwei klang Fanfare der VEB Fahrzeugelektrik Ruhla entschieden. Wer das Baujahr übrigens wissen möchte: 8/89!
Nachdem ich die Stoßstange ausgebaut hatte (dies macht man am besten zu zweit um nichts kaputt zu machen) wurden die neuen Hupen an die Obere Traverse des Kühlerträgers angebracht. Passt und sieht wunderbar aus.


Nun habe ich endlich eine tolle Hupe die sich richtig gut anhört und von den anderen Verkehrsteilnehmern auch wahrgenommen wird.
Als nächste Maßnahme wurde dann ein Aluminium Gitter hinter den Kühlergrill angebracht. Dies dient dazu das weniger Schmutz und Blätter in den Kühler gelangen soll. Das Gitter habe ich mit einem Seitenschneider zurecht geschnitten und anschließend mit Kabelbinder fest gemacht.

Sound Upgrade im Lada Vesta Part IIIm Prinzip fast genauso wie bei den hinteren Türen. Ich habe je 2 lagen Alubutyl auf das Türaußenblech und 1 Lage auf das Türinnenblech geklebt. Danach wurde mit Mikesanders der Boden der Türen noch richtig gut eingefettet.
In den vorderen Türen ist übrigens kaum Korrosionsschutz vorhanden!







Die Hochtöner wurden auch ausgetauscht. Hierfür habe ich mich für die Focal ITWU 15 entschieden. Da diese größer sind als die Serien Hochtöner muss hier Handarbeit erfolgen. Die Hochtöner sollen in die Spiegeldreieck Verkleidung installiert werden. Hierfür habe ich mit einem 45mm Lochbohrer ein Loch in die Verkleidung gebohrt. Darin habe ich das Gehäuse mit Heißkleber eingeklebt.



Nach dem abkühlen habe ich den Hochtöner eingebaut.
Sitzt, wackelt und hat Luft:


Anschließend habe ich die neuen Kabel verlötet und die Verkleidungen wider angebracht.
Nun habe ich eine Anlage im Auto die das Wort „Premium“ verdient. Die Höhen und mitten sind viel Dynamischer geworden und der Bass richtig Druckvoll. Im Vergleich zur Serienanlage sind das Welten was nun klanglich aus den Lautsprechern kommt.